Standeszugehörigkeit

Standeszugehörigkeit
Stạn|des|zu|ge|hö|rig|keit, die:
Zugehörigkeit zu einem Stand (5 b, c).

* * *

Stạn|des|zu|ge|hö|rig|keit, die: Zugehörigkeit zu einem ↑Stand (5 b, c).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cingulum — Cịn|gu|lum, das; s, s u. …la [lat. cingulum, zu: cingere = (um)gürten]: 1. (im 1.–3. Jh.) von den römischen Soldaten aller Dienstgrade als Zeichen ihrer Standeszugehörigkeit um die Hüfte getragener metallbeschlagener Ledergurt mit einem zum… …   Universal-Lexikon

  • Standestracht — Standestracht,   Standeskleidung, in ständischen Systemen die für bestimmte Personengruppen aufgrund von Standeszugehörigkeit, sozialem Rang oder Berufsstand zugelassene beziehungsweise vorgeschriebene Kleidung. Standestrachten waren die Ornate… …   Universal-Lexikon

  • Alfred Bruce Douglas — Alfred Douglas, 1897. Lord Alfred Bruce Douglas (* 22. Oktober 1870 in Worcestershire; † 20. März 1945 in St. Andrews) war ein britischer Dichter, Übersetzer und Schriftsteller. Berühmt wurde er als Freund und Liebhaber des irischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Douglas — Alfred Douglas, 1903 …   Deutsch Wikipedia

  • Armut im geschichtlichen Wandel — Materielle Armut war je nach Zeit und Gesellschaftsform unterschiedlich geprägt. Das Verständnis der Armut und der Umgang mit dieser wird im Folgenden in vier Zeitepochen betrachtet werden: Die jungsteinzeitlichen bis archaischen Gemeinschaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Benjamin Franklin — Franklin Porträt von Joseph Siffred Duplessis (Ölgemälde, um 1785). Das Bild diente 1995 als Vorlage zur Darstellung Franklins auf der neugestalteten 100 US Dollar Banknote. Benjamin Franklin (* 17. Januar 1706 in Boston, Massachusetts; † 17.… …   Deutsch Wikipedia

  • Berthold von Herbolzheim — ist der von Rudolf von Ems genannte Verfasser eines nicht erhaltenen mittelalterlichen Alexanderromans, der vermutlich im Auftrag Bertholds IV. von Zähringen (um 1125–1186) oder Bertholds V. von Zähringen (um 1160–1218) entstanden ist. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Bosie — Alfred Douglas, 1897. Lord Alfred Bruce Douglas (* 22. Oktober 1870 in Worcestershire; † 20. März 1945 in St. Andrews) war ein britischer Dichter, Übersetzer und Schriftsteller. Berühmt wurde er als Freund und Liebhaber des irischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ehrenangelegenheit — Satisfaktion (lat.: satis = genug + facere = tun, machen, betreiben; Bedeutung etwa: „Zufriedenstellung“, „Genugtuung“) ist – ehedem im adligen und hochbürgerlichen, heute nur noch in bestimmten Zusammenhängen verbindungsstudentischen Lebens –… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Stralsunds — Der Artikel Geschichte der Hansestadt Stralsund behandelt die Entwicklung der deutschen Stadt Stralsund. Gegründet als slawische Siedlung im 10. Jahrhundert wurde der Stadt Stralow im Jahr 1234 das Lübische Stadtrecht verliehen. Stralsund kam… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”